Erfolgreiche SAP/R3-Einführung
aller relevanten SCM-Module (MM-WM,
-PUR, PP, QM, BI, SD) mit kompletter Neugestaltung der Prozesse
und Schnittstellen zwischen den funktionalen Bereichen Einkauf, Produktion,
Logistik
Neugestaltung
der internationalen Cross-Company Prozesse und automatisierte Abbildung
in SAP Aufbau
eines Kennzahlensystems und Ableitung der KPI als Zielwerte für die
Bereichs- und Mitarbeiterführung und als permanentes Controlling Instrument
Einführung
des Lean-Management-Systems und Anwendung der zugehörigen Tools (u.a. TPM, 5s, smed) in
Verwaltung und Produktion
+ Einkauf
Einführung Global Sourcing , Wert- und Potentialanalyse der Produktgruppen, Auswahl
der Beschaffungsmärkte, Suche und Selektion der Lieferanten
Lieferantenmanagement und Materialkostenreduzierung durch u.a.
Neuverhandlung
der Lieferverträge
Bündelung
der Bedarfe über alle Standorte und Standardisierung der
Materialspezifikationen
Einführung
eines neuen Lieferantenbewertungssystems und Konsolidierung der
Lieferantenzahl
Entwicklung
eines Einkauf-Controllingsystem zum Monitoring von u.a.
Rohstoffindikatoren,
Prozesskosten und Einsparungen unter Anbindung an SAP
Einführung
einer e-Procurement Lösung zur Beschaffung von
indirektem
Material für den Gesamtkonzern über einen externen Dienstleister Entwicklung
einer neuen Lieferantenbewertung in SAP
Aufbau
eines „Zentraleinkaufs“ in der Schweiz
Suche
und Einrichtung einer verlängerten Werkbank i. d. Ukraine Einführung
eines standardisierten Prozesses zur
Make or Buy-Entscheidung
Outsourcing
eines grossen Produktspektrums (> € 10mio) für die
Automotive-Industrie an einen Lieferanten in Osteuropa
Erarbeitung
von rechtssicheren Standardverträgen für den Beschaffungsbereich
+ Logistik
Optimierung der Supply Chain Prozesse,
Lagerbestandanalyse und Absenken der Bestände Anliefersystematik der
Lieferanten - Feintuning
Erarbeitung einer Scorecard, um Überbestände im Zulauf und im Lager sicher zu identifizieren, um dann zielgerichtet Gegenmaßnahmen einzuleiten (z.B.
Verhandlung mit Lieferanten-push back-, Abverkauf durch Sonderaktionen).
Schwachstellenanalyse im Bestandsmanagementprozess (ERP-System SAP)
und Konzepterstellung samt Umsetzung zur Verbesserung der Situation
Vertragliche Einrichtung von pull-Systemen mit geeigneten Lieferanten, um
bedarfsgesteuerte Materiallieferungen zu
gewährleisten.
Konzepterstellung
und Planung eines neuen Logistiknetzwerks Europa
(Reduzierung
von 25 auf 5 Lagerstandorte)
Einführung
eines BarCode-Systems (Auto-ID) für Produktion und Logistiknetzwerk
Projekt
zur Bestandsminimierung durch Analyse des Produktspektrums und logistischer
Kennzahlen der Materialgruppen
Beschaffung und
Implementierung einer automatischen Verpackungsanlage zur Erhöhung der Kommissionierleistung und Produktivität
Optimierung und
Standardisierung der VPE und Kartonagen, dadurch erhebliche Einsparung bei den
EK-Preisen und Lagerhaltung
Kanban Projekte
mit den Kunden Bosch und Enercon, Erhöhung des Liefergrads und Bestandsreduzierung
Outsourcing
des zentralen Distributionslagers für Europa an einen Dienstleister und Abschluss
eines Full-Service Vertrags
Aufbau
einer integrierten Supply Chain vom Lieferanten bis zum Kunden mittels „VMI“
+ Produktion
Verkürzung
der Materiallaufwege im Betrieb über eine Laufweganalyse
Einführung
eines pull-gesteuerten Fertigungsablaufs, dadurch Absenken der
Durchlaufzeiten und Bestände
Implementierung
eines 3-D CAD Programms in der Produktentwicklung und
Konstruktion
Planung
und Beschaffung einer modernen Profilieranlage mit deutlich erhöhter Produktivität
und Ausweitung der Produktrange
Spezifizierung
und Installation einer MDE-Anlage zur Datenerfassung und Schaffung
erhöhter Transparenz und Planbarkeit in
der Produktion
Teilprojekt
Materialwirtschaft der Fertigungsverlagerungen Deutschland->Brasilien,
Kanada->Mexiko
Transfer der
Fertigungsprozesse für ein umfangreiches Produktpaket an einen Lieferanten in Osteuropa
Sanierung und
Restrukturierung eines Produktionsbereichs unter verstärkter Einbindung
asiatischer Partner
Gründung
eines Produktions Joint-Ventures in Ningbo, China
Aufbau
und Leitung eines Produktionswerkes in Pune, Indien